Kontakt
555-555-5555
mymail@mailservice.com

Hugo Alfvén - Werkverzeichnis & CDs

Weitere Unterseiten auf meiner Hugo Alfvén Seite - Links anklicken:

Hugo Alfvén (Hauptseite) Hugo Alfvén - Werke Anmerkungen 20 Komponisten

Hugo Alfvén - Werkverzeichnis & CDs


A. Orchesterwerke



I. Symphonien

   

Symphonie Nr. 1 f-moll für Orchester, opus 7; R. 24 (1897)

   

Symphonie Nr. 2 D-dur für Orchester, opus 11; R. 28 (1897/98)

   

Symphonie Nr. 3 E-dur für Orchester, opus 23; R. 54 (1905)

   

Symphonie Nr. 4 c-moll für Sopran, Tenor (beide textlos) und Orchester "Från Havsbandet" ("Von den äußeren Schären"), opus 39; R. 93 (1918/19)

   

Symphonie Nr. 5 a-moll für Orchester, opus 54; R. 209 (1942-53)



II. Sonstige Orchesterwerke

   

Svensk Rhapsodi No. 1 (Schwedische Rhapsodie Nr. 1): Midsommarvaka (Mittsommernachtswacht) für Orchester opus 19; R. 45 (1903)

   

En Skärgårdssägen (Eine Schärenlegende) - Symphonische Dichtung für Orch., opus 20; R. 49 (1904)

   

Svensk Rhapsodi No. 2 (Schwedische Rhapsodie Nr. 2): Uppsala-Rhapsodi (Uppsala-Rhap.) - Akademische Festouv. f. Orch. opus 24; R. 58) (1907)

   

Festspel (Festmusik) für Orchester, opus 25; R. 59 (1907)

   

Drapa (Lobgesang) - In Memoriam König Oscar II. für Orchester, opus 27; R. 62 (1908)

   

Bröllopsmarsch (Hochzeitsmarsch) für Orchester; R. 66 (1909)

   

Festouvertüre für Militärorchester für Orchester, opus 26; R. 67 (1909)

   

Elégie: Vid Emil Sjögrens Bår (Zu Emil Sjögrens Begräbnis) - Symphonische Dichtung für Orchester, opus 38; R. 92 (1918)

   

Bergakungen (Der Bergkönig) - Suite für Orchester, opus 37; R. 99 (Arr. aus gleichn. Ballett, opus 37; R. 99 1916-23) (1923)

   

Hjalmar Brantings Sorgmarsch (Hjalmar Brantings Trauermarsch) f. Blasorch., opus 42; R. 105 (1924)

   

Svensk Rhapsodi No. 3 (Schwedische Rhapsodie Nr. 3): Dalarhapsodien (Rhapsodien aus Dalarne) für Orchester, opus 47; R. 120 (1931)

   

Gustav II Adolf - Suite für Orchester, opus 49; R. 121 (Arr. aus gleichn. Bühnenmusik, opus 49; R. 121 1932) (1932)

   

Synnöve Solbakken - Suite für Orchester / Klavier, opus 50; R. 134 (Arr. aus gleichn. Filmmusik; R. 134 1934) (1934)

   

Festmarsch till Stockholmsutställningens Öppnande (Festmarsch zur Eröffnung der Stockholmer Ausstellung) für Orchester, opus 41; R. 141 (1930/36)

   

Festouvertüre für Orchester, opus 52; R. 201 (1944)

   

En Bygdesaga (Eine Geschichte vom Lande) - Suite für Orchester, opus 53; R. 202 a (1944)

   

Den Förlorade Sonen (Der verlorene Sohn) - Suite für Orchester; R. 214 (Arr. aus gleichn. Ballett; R. 214 1957) (1957)



B. Kammermusik



I. Klavierwerke

   

Frühe Stücke für Klavier solo; R. 1-8 (R. 8 unvollständig) (1884/85)

   

Vier Mazurken für Klavier solo; R. 13 (189x)

   

Fünf Mazurken für Klavier solo; R. 14 (189x)

   

Festmarsch für Klavier solo; R. 15 (189x)

   

Triumfmarsch (Triumphmarsch) für Klavier solo, opus 10; R. 19 (1893)

   

Minne från Åsen, Dalarne (Erinnerung aus Åsen, Dalarne) für Klavier solo; R. 20 (1893)

   

Drömmeri / Rêverie (Träumerei) für Klavier solo; R. 26 (1898)

   

Menuett für Klavier solo, opus 2; R. 37 (1901)

   

Sorg (Trauer) / Air Mélancolique für Klavier solo, opus 14; R. 38 (1901)

   

Skärgårdsbilder (Schärenbilder) für Klavier solo, opus 17; R. 44 (1901/02)

   

Nocturne für Klavier solo; R. 75 (1911)

   

Margita Dansar (Margita tanzt) - Walzer für Klavier solo; R. 94 (1919)

   

Synnöve Solbakken - Suite für Klavier / Orchester, opus 50; R. 134 (Arr. aus gleichn. Filmmusik, opus 50; R. 134 (1934)



II. Sonstige Kammermusik

   

Romanze für Flöte und Klavier; R. 9 (1885)

   

Barcarol (Barcarole) für Violine und Klavier; R. 11 (1888)

   

Souvenir de Säter (Souvenir aus Säter) für Violine und Klavier; R. 12 (1888)

   

Souvenir de Visby (Souvenir aus Visby) für Flöte und Klavier, ohne opus; ohne R. (1890)

   

Romans (Romanze) für Violine und Klavier, opus 3; R. 21 (1895)

   

Sonate für Violine und Klavier, opus 1; R. 23 (1896)

   

Elegi (Elegie) für Horn / Cello und Orgel, opus 5; R. 25 (1897)

   

Serenad (Serenade) für Violine und Klavier; R. 42 (1902)

   

Serenad på Mammas Födelsedag (Serenade zu Mutters Geburtstag) für Flöte, Klarinette, Violine und Klavier; R. 43 (1902)

   

Mostellaria für Flöte solo; R. 77 (auch als gleichn. Bühnenmusik; R. 77 1912 verwendet) (1912)

   

Andante Religioso für Celesta, Harfe und Streichquartett; R. 80 (Arr. aus: Uppenbarelsekantat [Offenbarungskantate] - Kantate, opus 31; R. 80 (1913)

   

Marsch für 2 Violinen; R. 206 (1950)

   

Potpourri över Svenska Folkvisor och Låtar (Potpourri über schwedische Volksweisen und Melodien) für 3 Instrumente; R. 207 (1950)

   

Roslagspolketta (Kleine Polka aus Roslag) für Violine und Klavier; R. 213 (1956)



C. Lieder


I. Klavierlieder

   

Barnatro (Kindlicher Glaube) für Singstimme und Klavier; R. 6 (1884)

   

Visa med Pianoaccompagnement (Melodie mit Klavierbegleitung) für Singst. und Kl.; R. 10 (1887)

   

Romans (Romanze) für Singstimme, Violine und Klavier; R. 16 (1891)

   

Fugenübungsstück für Sopran, Tenor und Bariton a cappella; R. 17 (189x)

   

Fuga di Tono für Sopran und Alt a cappella; R. 18 (189x)

   

Vaggvisa (Wiegenlied) für Singstimme und Klavier; R. 21 (1896)

   

Tio Sånger (Zehn Lieder) für Singstimme und Klavier, opus 4; R. 27 (Nr. 3, 8 u. 10 arr. f. Singstimme u. Orch.; Nr. 8 arr. für Cello und Orchester) (1898)

   

O Stode Du i Kylig Blåst (O wärest du in dem kalten Sturme) für Singst. und Kl., opus 6; R. 29 (1899)

   

Två Lyriska Stämningar (Zwei lyrische Stimmungen) für Singstimme und Klavier, opus 8; R. 30 (Nr. 2 arr. für Singstimme und Orchester) (1899)

   

Ur Lyckans Visor (Aus den Liedern des Glücks) für Singstimme und Klavier, opus 9; R. 31 (1899)

   

Trubadurens Ande (Des Dichters Geist) für Singstimme und Klavier, opus 18; R. 41 (1901)

   

Marias Sånger (Marias Lied) für Singstimme und Klavier, opus 21; R. 50 (1903/04)

   

Bön (Gebet) für Singstimme und Klavier, opus 16; R. 51 (1905)

   

Pioner (Pfingstrosen) für Singstimme und Klavier / Orchester, opus 22; R. 52 (1905)

   

Minnesskrift (In Memoriam) für Singstimme und Klavier; R. 53 (1905)

   

Hos Drottning Margareta (Bei Königin Margareta) für Singstimme und Klavier / Orchester, opus 18; R. 56 (1907)

   

Sju Dikter (Sieben Gedichte) für Singstimme und Klavier, opus 28; R. 63 (Nr. 4-7 arr. für Singst. und Orchester; Nr. 4 arr. für Violine / Cello und Klavier; Nr. 6 arr. für Cello und Orchester) (1908)

   

Julsång (Weihnachtslied) für Singstimme und Klavier; R. 65 (1908)

   

Ställ Flaggan Så Jag Ser Den (Plaziere die Fahne so, daß ich sie sehen kann) für Singstimme und Klavier, opus 29; R. 68 (1910)

   

Stockholms Nations Sång (Stockholms Nationalhymne) für Singstimme und Klavier; R. 72 (1911)

   

Geflüster im Gange für Sopran, Tenor und Klavier; R. 73 (1911)

   

Hälsningskväde till Damerna vid SHT-Festen 1911 (Begrüßungsgesang für die Damen beim SHT-Fest 1911) für Bariton und Klavier; R. 74 (1911)

   

Julsång (Weihnachtslied) für Singstimme und Klavier; R. 78 (1912)

   

Kring Ditt Rika och Vågiga Hår och Andra Dikter (Über dein fülliges und welliges Haar und andere Gedichte) f: Singstimme u Klav., op 32; R. 81 (1913)

   

Vandrarens Julsång (Wanderers Weihnachtslied) für Singstimme und Klavier; R. 91 (1917)

   

I Bruset (Im Brausen) für Singstimme und Klavier; R. 97 (1920)


Mikaelidagen (St. Michaelstag) für Singstimme und Klavier; R. 147 (1936/37)

   

Det Unga Hemmet (Das neue Zuhause) für Singstimme und Klavier; R. 152 (1937)

   

Vaggsång (Wiegenlied) für verschiedene Besetzungen; R. 162 (1939)

   

I Stilla Timmar (In ruhigen Stunden) für Singstimme und Klavier / Orch.; R. 168 (1940)

   

Saa Tag Mit Hjerte (So nimm mein Herz) für Singstimme und Klavier / Orchester; R. 203 (1946)

   

Sången till Folkare (Lied für das Volk) für Bariton und Klavier; R. 208 (versch. Besetzungen) (1951)



 II. Orchesterlieder

   

Tre Sånger (Drei Gesänge) für Singstimme und Orchester (Arr. aus: Tio Sånger [Zehn Gesänge] für Singstimme und Klavier, opus 4; R. 27 1898) (1898)


Klockorna (Die Glocken) für Bariton und Orchester, opus 13; R. 33 (1900)

   

Pioner (Pfingstrosen) für Singstimme und Orchester / Klavier, opus 22; R. 52 (1905)

   

Hos Drottning Margareta (Bei Königin Margareta) für Singstimme und Orchester / Klavier, opus 18; R. 56 (1907)


Fyra Dikter (Vier Gedichte) für Singstimme und Orchester (Arr. aus: Sju Dikter [Sieben Gedichte] für Singstimme u Klavier, opus 28; R. 63 1908) (1908)

   

En Båt med Blommor (Ein Boot mit Blumen) für Bariton und Orchester, opus 44; R. 108 (1925)

   

I Stilla Timmar (In ruhigen Stunden) für Singstimme und Orchester / Klavier; R. 168 (1940)

   

Saa Tag Mit Hjerte (So nimm mein Herz) für Singstimme und Orchester / Klavier; R. 203 (1946)



D. Chorwerke



I. Werke für Chor a cappella / und Instrumente

   

Frihetssång (Lied von der Freiheit) für Männerchor a cappella / gemischten Chor a cap.; R. 35 (1900)

   

Lugn i Tron (Ruhe in Frieden) für Männerchor a cappella, ohne opus; ohne R. (1900)

   

Här Är Landet (Hier ist das Land) für Männerchor / gemischten Chor a cappella; R. 40 (1901)

   

Harrgårstösa i Äppelapla (Landhausmädchen im Apfelbaum) für Männerchor a cappella; R. 48 (1904)

   

Fosterlandspsalm (Nationalhymne) für gem. Chor und Klavier; R. 55 (versch. Besetzungen) (1906)

   

Afton (Abend) für Bariton und Männerchor a cappella; R. 57 (1907)

   

Vårens Vandring (Frühlings Wanderung) für Männerchor a cappella; R. 60 (1908)

   

Marsch für Männerchor a cappella; R. 61 (1908)

   

Gustaf Frödings Jordafärd (Gustaf Frödings Begräbnis) für Männerchor a cap., opus 29; R. 71 (1911)

   

Kvinnornas Lösen (Losung der Frauen) für einstimmigen Chor und Klav., ohne opus; ohne R. (1911)

   

Motett (Motette) für Chor und Orgel ad lib., opus 34 / 52; R. 84 (1914)

   

Sveriges Flagga (Schwedens Flagge) für Männerchor / gemischten Chor a cappella; R. 87 (verschiedene Besetzungen) (1916)

   

En Visa om Troheten (Ein Lied von der Treue) für Männerchor a cappella; R. 89 (1917)

   

Lindagull (Lindengold) für Tenor und Männerchor a cappella; R. 95 (versch. Besetzungen) (1919)

   

Minnessång över Gustav Vasa (Erinnerungslied für Gustav Vasa) für Tenor, Bariton, gemischten Chor und Orgel / Orchester, opus 40; R. 98 (1920)

   

En Visa om Barnens Ö pa Barnens Dag (Ein Lied von der Kinderinsel am Kindertag) für Kinder- und Männerchor a cappella; R. 102 (1923)

   

För Sverige! (Für Schweden!) für Männerchor a cappella; R. 106 (verschiedene Besetzungen) (1925)

   

Fem Sånger (Fünf Gesänge) für Männerchor a cappella, opus 42; R. 109 (1923-26)

   

Natt (Nacht) für Bariton und Männerchor a cappella; R. 116 (1930)

   

Barnens Bön för Fäderneslandet (Kindergebet für das Vaterland) für Kinderchor a cap.; R. 117 (1930)

   

Gryning vid Havet (Morgendämmerung über dem Meer) für Männerchor a cappella; R. 125 (1933)

   

Min Kära (Mein Liebling) für Männerchor a cappella; R. 126 (1933)

   

Vaggvisa (Wiegenlied) für Männerchor / gemischten Chor a cappella; R. 127 (versch. Besetz.) (1933)

   

Julsång (Weihnachtslied) für gemischten Chor a cappella; R. 128 (1934)

   

Eldsång (Feuerlied) für Männerchor a cappella / gemischten Chor a cappella / gemischten Chor und Klavier, opus 51; R. 135 (1935)

   

Hymn till Sverige (Hymne für Schweden) für Männerchor a cappella; R. 136 (1935)

   

Psalm für gemischten Chor a cappella; R. 138 (1935)

   

Papillon (Schmetterling) für Männerchor a cappella / gemischten Chor a cappella; R. 143 (1936)

   

Sång till Stockholm (Lied für Stockholm) für gemischten Chor a cappella / Männerchor a cappella / einstimmigen Männerchor und Klavier; R. 145 (1936)

   

Midsommarlåt i Leksand (Mittsommermelodie in Leksand) für gem. Chor a cappella; R. 146 (1936/37)

   

Kosack-Vaggvisa (Kosaken-Wiegenlied) für Männerchor / gemischten Chor a cap.; R. 153 (1938)

   

Stemning (Stimmung) für gemischten Chor / Männerchor a cappella / gemischten Chor und Streichorchester (2 Fassungen); R. 156 (1938)

   

Tattare-Emma (Zigeuner-Emma) für Männerchor a cappella; R. 161 (1939)

   

Endräkt - En Sång i Orostiden (Eintracht - Ein Lied in Zeiten der Unruhe) für Männerchor a cappella / einstimmigen Chor und Klavier; R. 167 (1940)

   

Berceuse (Wiegenlied) für Tenor und Männerchor a cappella; R. 173 (versch. Besetzungen) (1940)

   

Vårsång, Maj (Frühlingslied, Mai) für Männerchor / gemischten Chor a cappella; R. 174 (1941)

   

I Vapen (Bewaffnet) für einstimmigen Männerchor und Klavier; R. 182 (1941)

   

Taltrasten (Singdrossel) für Männerchor / gemischten Chor a cappella; R. 183 (1941)

   

Aftonen (Abende) für gemischten Chor / Männerchor a cappella; R. 187 (1942)

   

Mitt i en Blomstermånad (Inmitten eines Blumenmonats) für Männerchor a cappella; R. 192 (1943)

   

Nordens Länder (Länder des Nordens) für Männerchor / gemischten Chor a cappella; R. 196 (1943)

   

Till SHT (Für SHT) für Männerchor a cappella; R. 198 (1944)

   

Champagnevinet (Sekt) für Männerchor a cappella; R. 205 (1949)

   

Roslagsvår (Frühling in Roslag) für gemischten Chor / Männerchor und Klavier; R. 211 (1954)

   

Festsång till Arla Coldinu-Orden (Festlied für den Arla Coldinu-Orden) für Männerchor a cappella; R. 212 (1955)



II. Werke für Soli, Chor und Orchester

   

Vid Sekelskiftet (An der Jahrhundertwende) für Sopran, Chor und Orchester, opus 12; R. 32 (1899)

   

Herrans Bön (Vater unser) - Kantate für Sopran, Alt, Tenor, Bariton, gemischten Chor und Orchester, opus 15; R. 39 (1899-1901)

   

Fosterlandspsalm (Nationalhymne) für einstimmigen Chor und Orchester; R. 55 (versch. Bes.) (1906)

   

Unge Herr Sten Sture (Der junge Herr Sten Sture) für Bariton, Männerchor und Orchester, opus 30; R. 76 (1912)

   

Uppenbarelsekantat (Offenbarungskantate) - Kantate für Bariton, Baß, 2 gemischte Chöre, Orgel, Harmonium, Harfe, Celesta und Streichorchester, opus 31; R. 80 (daraus: Andante Religioso arr. für Celesta, Harfe und Streichquartett; R. 80 1913) (1913)

   

Kantat vid Baltiska Utställningens i Malmö Öppnande (Kantate zur Eröffnung der baltischen Ausstellung in Malmö) - Kantate für Bariton, gemischten Chor und Orchester, opus 33; R. 83 (1914)

   

Kantat vid Uppsala läns Kungliga Hushållningssällskaps 100-Årsjubileum 1915 (Kantate zum 100-jährigen Jubiläum von Uppsalas königlicher Haushaltsgesellschaft 1915) - Kantate für gemischten Chor und Orchester, opus 35; R. 86 (1915)

   

Kantat vid Reformationsfesten i Uppsala 1917 (Kantate zum Reformationsfest in Uppsala 1917) - Kantate für Bariton, gemischten Chor und Orchester, opus 36; R. 90 (1917)

   

Minnessång över Gustav Vasa (Erinnerungslied für Gustav Vasa) für Tenor, Bariton, gemischten Chor und Orchester / Orgel, opus 40; R. 98 (1920)

   

Kantat vid Världspostunionens Halvsekelsjubileum 1924 (Kantate zum 50-jährigen Jubiläum der Weltpostunion 1924) - Kantate für Bariton, gemischten Chor und Orchester, opus 41; R. 103 (1924)

   

För Sverige! (Für Schweden!) für einstimmigen Chor und Militärkapelle; R. 106 (versch. Bes.) (1925)

   

Kantat vid Uppsala Universitets 450-Årsjubileum (Kantate zum 450-jährigen Jubiläum der Universität Uppsala) - Kantate für Alt, Bariton, gem. Chor und Orchester, opus 45; R. 111 (1927)

   

Manhem für Tenor, Männerchor und Orchester, opus 47; R. 112 (1928)

   

Kantat vid Svenska Röda Korsets Högtidssammankomst 2 Maj 1930 (Kantate zur feierlichen Zusammenkunft des schwedischen Roten Kreuzes am 2. Mai 1930) - Kantate für Alt, gemischten Chor und Orchester, opus 46; R. 115 (1930)

   

Kantat vid Sveriges Riksdags 500-Års Minnesfest 1935 (Kantate zum 500-Jahrfest des schwedischen Reichstages 1935) - Kantate für Bariton, gemischten Chor und Orchester; R. 137 (1935)

   

Stemning (Stimmung) für gemischten Chor und Streichorchester (2 Fassungen) / gemischten Chor a cappella / Männerchor a cappella; R. 156 (1938)



E. Bühnenwerke



I. Ballette

   

Bergakungen (Der Bergkönig) - Ballett-Pantomime in 3 Akten, opus 37; R. 99 (daraus gleichn. Suite arr. für Orchester, opus 37; R. 99 1923) (1916-23)

   

Den Förlorade Sonen (Der verlorene Sohn) - Ballett in 5 Szenen; R. 214 (daraus gleichn. Suite arr. für Orchester; R. 214 1957) (1957)



II. Bühnenmusiken

   

Mostellaria - Bühnenmusik für Flöte solo; R. 77 (Bühnenmusik-Fassung von gleichn. Stück für Flöte solo; R. 77 1912) (1912)

   

Spåmannen (Der Wahrsager) - Bühnenmusik für gem. Chor und Kammerorchester; R. 79 (1912)

   

Gustav II Adolf - Bühnenmusik für Orchester, opus 49; R. 121 (daraus gleichn. Suite arr. für Orchester, opus 49; R. 121 1932 (1932)



F. Filmmusik

   

Synnöve Solbakken - Filmmusik für Sopran, gemischten Chor u Orchester; R. 134 (daraus gleichn. Suite arr. f. Orch. / Klavier, opus 50; R. 134 (1934)


Mans Kvinna (Die Ehefrau) - Filmmusik; R. 202 (1944)


Singoalla - Filmmusik; R. 204 (1949)



(Werkverzeichnis erstellt von Johannes Hanstein auf der Webseite Klassika)


   

Share by: