20 Komponisten
Jeder Klassikhörer wird von den Anfängen seiner Begeisterung für diese Musik an schnell erkennen, dass bestimmte Epochen oder Komponisten ihn ganz besonders ansprechen. Ab da wird er wohl verstärkt eben diese Art Werke suchen und sich auch mit den Komponisten beschäftigen.
Meine Unterseite KOMPONISTEN möchte Ihnen grundsätzliche Anregungen geben und auf den weiteren anklickbaren KOMPONISTEN-NAMEN ein paar ganz persönlich und tendenziell ausgewählte Komponisten näher vorstellen - in Gedanken, Kompositionen, Werkeverzeichnissen und Aufnahmen.
Auf den jeweils drei Seiten der ausgewählten Komponisten finden Sie mehr und weniger umfangreich folgendes:
- 1. Seite: Hauptseite mit Informationen und persönlichen Gedanken über den Komponisten
- 2. Seite: möglichst vollständiges Werkeverzeichnis, Informationen und persönliche Gedanken zu einer Auswahl an Werken des Komponisten
- 3. Seite: Ausgewählte Tonträger von Werken des Komponisten mit Aufnahmeinfos (Besetzung, Datum, Ort, Label) und persönlichen Anmerkungen
Diese Inhaltsauflistung zeigt auch den Sinn, diese zum Teil und verstreut auch anderswo verfügbaren Daten hier zu präsentieren:
- eine Vollständigkeit der Werkeverzeichnisse samt Zusatzinformationen ist andernorts oft nicht derart detailliert gegeben
- nähere Daten von Tonträgeraufnahmen sind auf anderen Seiten selten erwähnt
- die Auswahl an Tonträgern und die persönlichen Einlassungen dazu erleichtern vielleicht die Entscheidung bestimmte Aufnahmen anzuhören
- persönliche und anregende Worte zum Komponisten, zu einer Auswahl an Werken und zu Aufnahmen sind im Netzt meist nur in Foren zu finden.
Das Persönliche, Subjektive und manchmal auch Provokante ist bewusst und gewollt eingesetzt. Tendenzen und Absichten sind bewusst gesetzt:
Sowohl die Auswahl der Komponisten als auch die persönliche Komponistenportraits, Werkebeschreibungen und Rezension von Aufnahmen haben ein gemeinsames Ziel: Neugierig auf Randerscheinungen oder völlig Unbekanntes zu machen, das oft einengende Kategorisieren und damit meist auch einhergehende Bewerten von Komponisten und Werke zu hinterfragen und oftmals ganzheitiche Bezüge herzustellen:
Z.B. Werk-Aufführung-Hörer in Wechselwirkung, Phänomenologie des Hörens - sowohl was Akustik als auch Empfindung und eigenes Leben betrifft.
Die Komponistenseiten sind noch in der Entstehung begriffen und werden auch noch darüber hinaus erweitert werden.
Bisher weit gediehene Seiten sind die über Wilhelm Furtwängler, Gustav Holst, Imogen Holst und Alexander von Zemlinsky.
Dem allgemein gänzlich unbekannten Komponisten Karl Schiske habe ich ein eigenes Projekt gewidmet, das hier verlinkt ist.
Joachim Wagner
Gartenbeetstraße 5
73527 Schwäbisch Gmünd
Email: joachim-a-wagner@gmx.de
Mobiltelefon: 0152 - 53937345