OTTO WAGNER
Info 10.6.2024: Die OTTO WAGNER Seite wird neu gestaltet mit neuen Bildern und Reproduktionen!
Nach dem Tode meiner Mutter (Mai 2023) sind die noch vorhandenen Gemälde und Zeichungen meines Vaters Otto Wagners in meinen Besitz übergegangen. Ich habe nun persönlich zurest einmal die Öl-Bilder in den bestmöglichen Zustand gebracht. Sie waren alle abgespant (also ohne Keilrahmen) und einige haben durch mangelhafte Lagerung gelitten. Zuerst war das Aufspannen der Bilder vorrangig, um sie konservieren bzw. restaurieren zu können. Dieser Vorgang war teilweise sehr heikel, denn brüchige Leinwände, Abplatzungen und Risse der Malschicht der Bilder können sich durch diesen Arbeitsvorgang verstärken (was trotz Vorsicht leider hie und da erfolgt ist). Dann erfolgte die Reinigung von Schmutz und das Entfernen des alten vergilbten Firnis (ein extrem heikler und machmal frustrierender Vorgang, da zusätzliche Beschädigungen in Firm von irreparablem Abtragen von Farbe entstehen können!) und evtl. Restaurierung der Öl-Gemälde (Ausbesserung von kleinen Abplatzungen, Kaschieren von Rissen usw). Als (vorerst) Letztes erfolgte in den meisten Fällen das Aufbringen eines neuen Firnis als Schutz und eine angemessene Lagerung der Bilder (ohne Rahmen, welche bis auf wenige Exemplare sowieso nicht vorhanden sind).
Als nächstes gilt es neue hochwertige fotografische Reproduktionen mit einem möglichst exakten Farb- und Intensitätsabgleich zu erstellen. Das wird noch etwas Zeit beanspruchen, da einige fotografische Probleme aus dem Weg zu räumen sind: Professionelle Ausleuchtung, bessere Bild-Auflösung als bisher, höhere Schärfe und Farbdichte (Polfiltereinsatz zur Vermeidung von Reflektionen) und getreuere Farben durch 1zu1 Abgleich mit den Originalen.
Dieses Projekt wird bis zur Präsentation als Repros auf dieser Website noch etwas Zeit beanspruchen. Die ca. 80 Öl-Bilder sollten dann auch in der naturgemäß datenreduzierten Darstellung auf meiner Website einen deutlich besseren Eindruck machen ...
Update 1.2.2025: Verzögert sich leider noch um eine Weile. Sollte innerhalb dieses Jahres zumindest großteils fertig werden.
Herzlich willkommen auf der Website des Malers Otto Wagner!
Mein Vater Otto Wagner war in erster Linie Landschaftsmaler, aber es entstanden (überwiegend) in frühen Jahren auch Portraits, Akte und Stillleben. Maltechnisch betrachtet besteht das Gros seines Schaffens aus Ölgemälden, jedoch gibt es auch mit Acryl-Farben gemalte Bilder, Aquarellbilder, Radierungen, Röteltechnik, Tusche- Kohle- und Bleistiftzeichnungen, Radierungen - und anlässlich eines Krankenhausaufenthalts - sogar Skizzen als "Handgelenksübungen" mittels Kugelschreiber auf kariertem Schreibpapier.
In Wort und Bild können Sie in das Schaffen des Nachkriegs-Malers eintauchen. Lesen Sie etwas zur seiner sehr ungewöhnlichen Vita, zur Malschule von Professor Pecsi-Pilch und zu mehreren Aspekten der Besonderheiten des Malens von Otto Wagner. Zudem erfahren Sie einiges über das virtuelle Restaurieren der Bilder (was nötig war, da sich einige Bilder in physisch schlechtem Zustand befinden oder zumindest der Pflege bedürften - z.B. einen neuer Firnis-Auftrag nötig hätten) und die Aspekte und Überlegungen der Umsetzung des realen physischen Bildes auf das digitale Medium, durch dass Sie die Werke erst auf dem Bildschirm sehen können.
Im Mittelpunkt steht hier natürlich das Zeigen der Arbeiten des Malers - quasi eine virtuelle Ausstellung der besonderen Art, denn es gibt 15 größere und kleinere "Räume", in denen die Bilder nach Themen und Örtlichkeiten, wo sie gemalt wurden, gezeigt werden.
Zu sehen sind fertige (freie und auftragsmäßige) Arbeiten, nicht fertiggestellte (vom frühen Stadium bis zu fast vollendet) Werke, Skizzen, Entwürfe, Studien und auch spontan irgendwo hin zu Papier Gebrachtes.
Somit werfen Sie posthum quasi auch einen Blick in die Werkstatt des Malers, der im realen Leben sehr zurückgezogen arbeitete.
Virtuelle Ausstellung
Die virtuelle Ausstellung auf dieser Website verteilt sich auf mehrere Hauptseiten und viele Unterseiten. Eine kurze Beschreibung:
Zur Bildbetrachtung am Bildschirm
Das Programm, mit dem ich meine Website klangrede.com mit der integrierten Seite Otto Wagner erstellt habe, ist in erster Linie für die Betrachtung und Nutzung am PC optimiert. Aber auch die Darstellung am Laptop ist trotz Veränderungen im Aufbau und ein paar Mängel akzeptabel. Die optische Umsetzung und Nutzung auf dem Smartphone hingegen lässt vielerlei Wünsche offen und ich weiß nicht, ob alles sichtbar und die vielen Funktionen alle möglich sind. Deshalb rate ich zur Verwendung eine PCs, um meine Website in ganzem Umfang - und so wie sie konzipiert ist - erleben und nutzen zu können.
Es gibt (zumindest auf dem PC) zwei Betrachtungsarten der Otto Wagner Bilder auf den Unterseiten:
Jedes Repro ist verkleinert und in der Qualität komprimiert, damit es keine großen zeitlichen Verzögerungen bei der Darstellung gibt. Zufriedenstellende Größe, Detailreichtum und Farbdarstellung sind aber für die normale Bildschirmbetrachtung durchaus gegeben.
Kontaktieren Sie mich bitte bei Interesse an hochauflösenden JPGs.
Viel Freude und Anregungen beim Durchstöbern der Website und dem Betrachten der Bilder des Malers Otto Wagner!
Der Maler bei der Arbeit
Otto Wagner bei der Arbeit mit einer stationären (Bild links) und einer tragbaren Staffelei (Bild oben). Auf die Verwendung einer üblichen Handfarbmischpalette muss der einarmiger Maler beim Malen "in der Plenäre" (nach französisch "en pleine" - im Freien) natürlich verzichten, aber ein Hocker tut den gleichen Dienst.
Beide Fotos entstanden Ende der 50ziger Jahre in Bayern - das linke Foto direkt vor der Haustüre des Bauernhauses, in welchem die junge noch dreiköpfige Familie im Sommer beherbergt war.
Joachim Wagner
Gartenbeetstraße 5
73527 Schwäbisch Gmünd
Email: joachim-a-wagner@gmx.de
Mobiltelefon: 0152 - 53937345