Kompositionen
Sinfonien
Klavierkonzerte
- Phantasiestück für Klavier mit Begleitung des Orchesters B-Dur (weitgehend identisch mit Zwischenspiel und Karnevalsmusik aus Notre Dame, jedoch durch pianistische Kadenzen erweitert. Entstanden vermutlich vor der gleichnamigen Oper). UA aus dem Manuskript, Wien, Musikverein: 8. November 2013. Klavier: Jasminka Stancul, Wiener Symphoniker, Dirigent:
Fabio Luisi
- Konzertante Variationen über ein Thema von Beethoven für Klavier (linke Hand allein) mit Begleitung des Orchesters; komponiert: 1923, UA: Wien 1924;
- Zweihändige Fassung von Friedrich Wührer (gedr. 1952)
- Klavierkonzert Es-Dur (für linke Hand allein); komponiert: 1934, UA: Wien 1935;
- Zweihändige Fassung von Friedrich Wührer (gedr. 1952)
Sonstige Orchesterwerke
- Karnevalsmusik und Zwischenspiel aus der Oper Notre Dame; komponiert: 1902–1903; UA: Wien 1903
- Variationen über ein Husarenlied für Orchester; komponiert: 1930–1931; UA: Wien 1931
- Orchester-Chaconne cis-Moll; komponiert: vollendet 1931; (Manuskript)
Kammermusik
- Vier kleine Phantasiestücke nach ungarischen Nationalmelodien für Violoncello mit Klavierbegleitung; komponiert: 1892; UA: Wien 1926 (drei Stücke)
- Streichquartett A-Dur; komponiert: 1925; UA: Wien 1925
- Streichquartett G-Dur; komponiert: 1929; UA: Wien 1930
- Quintett für Klavier (linke Hand allein), zwei Violinen, Bratsche und Violoncello G-Dur; komponiert: 1926; UA: Stuttgart 1931;
- zweihändige Fassung von Friedrich Wührer (gedr. 1954)
- Quintett für Klarinette, Klavier (für die linke Hand allein), Violine, Bratsche und Violoncello B-Dur; komponiert: 1932; UA: Wien 1933
- Quintett für Klarinette, Klavier (für die linke Hand allein), Violine, Bratsche und Violoncello A-Dur; komponiert: 1938; UA: Wien 1939;
- zweihändige Fassung von Friedrich Wührer (gedr. 1952)
Musik für Bläser
- Variationen und Fuge über ein eigenes Thema D-Dur (Königsfanfaren aus Fredigundis); komponiert: 1925, UA: Wien 1925
- 3. Fassung: für Bläser allein
- Tullnerbacher Blasmusik für 2 Oboen, 2 Trompeten, 3 Hörner, Bass und Schlagzeug
Musik für Orgel und Bläser
- Variationen und Fuge über ein eigenes Thema D-Dur (Königsfanfaren aus Fredigundis); 4. Fassung für 14 Bläser, Pauke und Orgel; komponiert: 1925, UA: Wien 1925
- Choralvorspiel „Gott erhalte“ für Orgel mit ad libitum hinzutretenden Bläserchor; komponiert: 1933, UA: Wien 1933
- Fuga solemnis für Orgel mit Zutritt von 6 Trompeten, 6 Hörnern, 3 Posaunen, Basstuba und Pauken; komponiert: 1937, UA: Wien 1939
Klaviermusik
- Weihnachtspastorale A-Dur (= Orgelwerk, bearbeitet)
- Intermezzo fis-Moll (= 2. Satz des A-Dur-Quintetts)
- Toccata d-Moll (für die linke Hand allein); komponiert: 1938, UA: Wien 1940 (zweihändige Fassung);
- zweihändige Fassung von Friedrich Wührer (gedr.: 1952)
Orgelwerke
- Variationen und Fuge über ein eigenes Thema D-Dur (Königsfanfaren aus Fredigundis), 1. Fassung; komponiert: 1916
- Phantasie und Fuge D-Dur; komponiert: 1923–1924, UA: Wien 1924
- Variationen und Fuge über ein eigenes Thema D-Dur (Königsfanfaren aus Fredigundis), 2. Fassung; komponiert: 1924, UA: Wien 1924
- Toccata C-Dur; komponiert: 1924, UA: Wien 1925
- Präludium und Fuge Es-Dur; komponiert: 1924, UA: Wien 1925
- Chaconne cis-Moll; komponiert: 1925, UA: Wien 1925
- Vier kleine Choralvorspiele; komponiert: 1926, UA: Wien 1926
- „O Ewigkeit du Donnerwort“, F-Dur
- „Was mein Gott will“, h-Moll
- „O, wie selig seid ihr doch, ihr Frommen“, d-Moll
- „Nun danket alle Gott“, A-Dur
- Fuge F-Dur; komponiert: 1927, UA: Wien 1932
- Präludium und Fuge C-Dur; komponiert: 1927, UA: Wien 1928
- Vier kleine Präludien und Fugen; komponiert: 1928, UA: Berlin 1929
- Präludium und Fuge Es-Dur
- Präludium und Fuge c-Moll
- Präludium und Fuge G-Dur
- Präludium und Fuge D-Dur
- Choralvorspiel „Der Heiland ist erstanden“; komponiert: 1934, UA: Wien 1934
- Präludium und Fuge A-Dur, Weihnachtspastorale; komponiert: 1934, UA: Wien 1934
- Toccata und Fuge As-Dur; komponiert: 1935, UA: Wien 1936
Oratorium
Kantate
Opern
- Notre Dame, romantische Oper in zwei Aufzügen, Text nach
Victor Hugo von Franz Schmidt und Leopold Wilk; komponiert: 1902–1904, Uraufführung: Wien 1914
- Fredigundis, Oper in drei Akten, Text nach
Felix Dahn von Bruno Warden und
Ignaz Welleminsky; komponiert: 1916–1921, UA: Berlin, 19. Dezember 1922